- Tarifeskalation
- liegt vor, wenn die ⇡ Nominalzölle auf vorgelagerten Fertigungsstufen (Rohstoffe, Vorprodukte, Halberzeugnisse etc.) niedriger sind als die auf nachgelagerten Fertigungsstufen, so dass mit zunehmendem Verarbeitungsgrad der nominale Zollsatz ansteigt: – Beispiel: Rohstoff = zollfrei, Halbfertigprodukt 5 Prozent, Fertigprodukt 10 Prozent. Daraus ergibt sich faktisch für die höheren Fertigungsstufen ein stärkerer Zollschutz, als sich aus dem Nominalzoll für diese Produktionsstufe ablesen lässt.- Vgl. auch ⇡ Zolltarif, ⇡ effektive Protektion.
Lexikon der Economics. 2013.